Für kleinere und mittlere Betriebe wird Sichtbarkeit im Web immer wichtiger. Es reicht nicht mehr, die Produkte und Logos in Hochglanz zu inszenieren, vielmehr lohnt es sich, die Menschen, Prozesse und Rohstoffe hinter den Produkten zu zeigen und zu benennen.
Das beste aus dem eigenen Internetauftritt rausholen
Unabdingbar dafür ist es, webgerecht und barrierefrei zu schreiben, denn Leserinnen und Leser springen mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne durch die gefundenen Inhalte. Sie brauchen Struktur und Einstiegspunkte mit Anreiz sowie eine klare, verständliche Sprache. Nur so kann aus dem Stöbern am Ende auch eine Konversion werden.
Fokus auf Barrierefreiheit trägt nicht nur dazu bei, das eigene Angebot auch Personen mit Einschränkungen zugänglich zu machen – das Ausrichten an Anforderungen für «Maschinenlesbarkeit» trägt auch zur Optimierung der Inhalte für Suchmaschinen und Aggregatoren bei.
Mehr Kompetenz und Effizienz im Haus
Dazu braucht es weit mehr Fähigkeiten, als hin und wieder ein wenig Produktwerbung in den Socal Media zu posten und auf die eigene Startseite zu verlinken. Geschichten im Web zu erzählen, will gelernt sein. Speziell angesichts der beschränkten Ressourcen der Kleinbetriebe ist die Kompetenz inhouse unabdingbar – zumal die Effizienz um einiges erhöht wird, wenn eine klare, zielgerichtete und barrierefreie Sprache schon zu Beginn mitgedacht wird.
Vorarbeit durch uns
- Analyse der bestehenden Inhalte (Web, Newsletter, Print-Magazine etc.)
Inhalt des Kurses
- Wen spreche ich an?
- Das Wichtigste zuerst
- Struktur gibt Halt und Übersicht
- Klar und konkret schreiben
- Zum Punkt kommen
- Überflüssiges ausrotten
- Passive Formulierungen und andere Killer
- Barrierefreiheit und SEO: Was die Maschine braucht
Leistungen im Nachgang
- Feedback auf die überarbeiteten Inhalte
Kurskosten
CHF 2000.00 exkl. MwSt.