Für kleinere und mittlere Betriebe der Lebensmittelproduktion wird Sichtbarkeit im Web und speziell in den Social Media immer wichtiger. Es geht nicht mehr nur darum, die Produkte in Hochglanz zu inszenieren, sondern u.a. Prozesse, Menschen und Rohstoffe hinter den Produkten zu zeigen und zu benennen.
Dazu braucht es weit mehr Fähigkeiten, als hin und wieder ein wenig Produktwerbung auf Facebook zu posten und alle paar Wochen einen Kommentar zu beantworten. Die Ressourcen der Kleinbetriebe sind beschränkt, die Fähigkeiten teilweise nicht direkt verfügbar und es gibt diverse Hürden, dies in die Arbeitsabläufe zu integrieren.
Vorarbeit durch uns
- Analyse der bestehenden Kanäle falls vorhanden
- Analyse bestehender Materialien (Newsletter, Print-Magazine, Fotos, ..) auf Wiederverwendbarkeit der Inhalte
Inhalt vom Kurs
- Möglichkeiten und Kanäle kennen (Facebook, Twitter, Instagram, Linkedin, …)
- Kennen von Möglichkeiten der Zukunft (Facebook-/Instagram Shopping, …)
- Erarbeiten eines Kanal-Portfolios inkl. Priorisierung
- Erarbeiten einer authentischen Sprache und Bildsprache
- Erarbeiten von Leitlinien, Zielen, Zuständigkeiten und Prozessen, strategisch sinnvollen Hashtags, Verlinkungen/Erwähnungen, Reposts, etc.
- Aufzeigen von Möglichkeiten, Beispielen von Accounts aus verschiedenen Themenwelten
- Netzwerkgedanke thematisieren und erarbeiten möglicher Zusammenarbeiten
- Systematik und Vorgehen zur Content-Planung über drei bis sechs Monate
Im Nachgang an den Kurs
- Feedback auf die ersten selbst verfassten und veröffentlichten Posts
- Feedback auf die Ausarbeitung der Ideen und Redaktionsplanung
CHF 2000.00 exkl. MwSt.