4. Bandwurmsätze verscheuchen den Leser

[button2 link=“https://www.tinkla.com/zehn-faustregeln-fuers-leserfreundliche-schreiben/3-struktur-gibt-halt/“ color=“violett“ size=“small“]zum vorherigen Kapitel[/button2]

Leser mögen kurze Sätze. Liest jemand im Internet, dann ist die Abneigung gegen lange, verschachtelte Sätze noch ausgeprägter. Innert Sekunden verlässt der Leser unsere Seite, obwohl wir ihm doch etwas Interessantes mitteilen wollten.

Zum Beispiel mit diesem Satz, der aus knapp 40 Wörtern besteht:

«Vorerst haben [die Forschenden] im Rahmen desSystemsX.ch-Projekts «Neurochoice» den Beweis erbracht, dass mit der Methode – einer Kombination aus mathematischem Modell und Daten aus funktionaler Magnetresonanztomographie (fMRI) – tatsächlich unterschieden werden kann zwischen einem gesunden Gehirn und einem krankhaft veränderten.»

 

Diesen Satz leserfreundlicher machen:

  • Faustregel: Sätze bis zu 14 Wörtern sind leicht lesbar. Kurze Sätze sind umso wichtiger in Texten, in denen sich Fachbegriffe sowie lange und abstrakte Wörter nicht vermeiden lassen. Der ursprüngliche Satz wird daher in drei Sätze unterteilt.
  • Auch wer sich in einem Fachgebiet nicht auskennt, kann Fachtexte so bearbeiten, dass sie leserlicher werden. Wichtig ist, dass die Kernaussage gleich bleibt.
  • Hier wurden zudem Füllwörter entfernt («tatsächlich»).

Das Resultat der Überarbeitung:

«Die Methode ermöglicht es, zwischen einem gesunden Gehirn und einem krankhaft veränderten zu unterscheiden. Sie verwendet eine Kombination aus mathematischem Modell und Daten aus funktionaler Magnetresonanztomographie (fMRI). Im Rahmen des SystemsX.ch-Projekts ‹Neurochoice› haben die Forschenden bewiesen, dass die Methode funktioniert.»

[blau_box]

Das Whitepaper ist auch als handliches PDF verfügbar: [button2 link=“https://www.tinkla.com/download“ color=“blau“ size=“small“]zum kostenlosen Download[/button2]
[/blau_box]

[button2 link=“https://www.tinkla.com/zehn-faustregeln-fuers-leserfreundliche-schreiben/5-den-leser-zum-mitwippen-verfuehren/“ color=“violett“ size=“small“]zum nächsten Kapitel[/button2]

 

[grau1_box]

Alle Kapitel in diesem Whitepaper

  1. Wen spreche ich an?
  2. Das Wichtigste zuerst
  3. Struktur gibt Halt
  4. Bandwurmsätze verscheuchen den Leser
  5. Den Leser zum Mitwippen verführen
  6. Wer sich mit Wörtern brüstet, verliert Leser
  7. Überflüssiges ausrotten
  8. Passive Formulierungen und andere Killer
  9. Zeitformen: Der Leser ist kein Gedankenleser
  10. Eintönige Texte beleben? Zitate her!

[/grau1_box]

Close